Tag 1/2 - Kreativmärkte Chemnitz 25. Januar 2025
Auf meiner ersten Messe habe ich neben meinen Originalen auch ein paar Prints und Postkarten angeboten.
Bereits vor der Messe war mir bewusst, dass sich meine Originale auf dieser Messe wahrscheinlich nicht verkaufen werden. Dafür gab es vorab mehrere Hinweise:
1. Die Preise: Meine Zeichnungen sind nicht zu teuer, sie sind nur für viele Messebesucher:innen zu teuer und das sind zwei unterschiedliche Dinge. In meinen Originalen stecken jeweils über 20 Stunden Arbeitszeit (Vorbereitung nicht enthalten). Wir stecken allerdings in angespannten finanziellen Zeiten und im Gegensatz zu den Produkten anderer Aussteller:innen, welche zumindest Gebrauchswerte mitbringen oder zumindest einen praktischen Nutzen haben, kann man sich Bilder nur an die Wand hängen oder anderweitig hinstellen. Viele sind verständlicher weiße, nicht bereit Geld dafür auszugeben.
2. Meine Motivauswahl: Die farbenfrohen Motive haben eigentlich allen Besucher:innen sehr gut gefallen. Allerdings haben diese auch keinen weiteren Bezug zu den Bildern. Das beliebteste Motiv war die sitzende Katze - weil viele Besucher:innen eine ähnliche Katze haben! Die anderen Motive sind daher leider für die meisten zu unpersönlich. Schön! aber eben unpersönlich.
3. Mein Zeichenstil: Eines der größten "Probleme"? Mein realistischer Stil. Wenngleich es auch ein Kompliment ist, dass die meisten Besucher:innen meine Zeichnungen für Drucke hielten, war es in gewisser Weiße geschäftsschädigend 😂😉. Die angegebenen Preise (Originale ab 80€) beziehen sich natürlich auf die handgezeichneten Originale. Für einen Druck verlange ich deutlich weniger (aktuell: limitierte Drucke ab 20€). Viele haben jedoch beim vorbeigehen nur die Preise gesehen und leider nicht, dass diese sich auf handgemalten Zeichnungen beziehen und nicht auf Drucke. Meine Bilder sehen "leider" aus, als wären sie gedruckt und nicht gemalt.

Tag 2/2 - Kreativmärkte Chemnitz 26. Januar 2025

Aus der Not heraus geboren, habe ich meinen Messestand am zweiten Tag etwas erweitert. Da ich meine 3m Messestand sowieso nicht ausgereizt habe, hatte ich noch genug Platz übrig, um diesen etwas zu erweitern.
Dafür habe ich einen kleinen Beistelltisch aufgestellt, darauf eine Auswahl meiner Zeichenutensilien ausgelegt und das Bild an dem ich aktuell arbeite ebenfalls ausgelegt. Dadurch bemerkten mehr Besucher:innen, dass die ausgestellten Bilder nicht gedruckt, sondern gemalt sind.
Viele haben sich auch für die verwendeten Stifte und anderen Materialien interessiert.
Resultat
Würde oder werde ich nochmal eine Messe dieser Art als Aussteller besuchen? - Jein - nur unter bestimmten Voraussetzungen. Die Modellbahntage, welche zeitgleich mit dem Kreativmarkt stattfanden, waren für mich eher von Nachteil. Die Messefläche für den Kreativmarkt war kleiner als die vergangenen Jahre, der Eintritt war deutlich höher und das Kundenklientel entsprach nicht meiner Zielgruppe. Meine eigene Produktpalette war ebenfalls nicht optimal für diese Messe ausgelegt.
Was ich mir vorstellen könnte ist, dass ich meinen Stand mit jemandem teile, falls sich eine spannende Kooperation ergeben würde. Ebenso wäre es für mich denkbar, dass ich meine Angebote überarbeite und erweitere. Zum Beispiel indem ich an einem Kalender oder anderen Produkten arbeite, welche für potenzielle Kunden attraktiver sind.
Nichts desto trotz bedanke ich mich für alle Besucher:innen und Kund:innen
Kommentar hinzufügen
Kommentare